Gluten, Kleber und Klebereiweiss ist der Oberbegriff für Getreideeiweisse. Diese bestehen aus leicht unterschiedlichen Glutenen (Plural) wie z.B. Weizengluten -> Gliadin, Roggengluten -> Secalin und Gerstengluten -> Horedin.
Gluten wird auch als Emulgator, Bindemittel, Stabilisator und Verdickungsmittel in unterschiedlichsten Fertignahrungsmitteln benutzt.
Glutenfreie Ernährung
Von Natur aus glutenfreie Nahrungsmittel (sofern nicht behandelt):
- Beeren
- Bohnenkaffee
- Cognac, Whiskey, Tequila, Rum, Vodka, Gin
- Eier
- Essig und Öle
- Fisch
- Fleisch
- Gemüse
- Geflügel
- Gewürze
- Honig und Zucker
- Joghurt und Käse
- Meeresfrüchte
- Milch und Butter
- Mineralwasser und Fruchtesäfte
- Nüsse
- Obst und Marmeladen
- Samen
- Tee
- Tofu
- Wein
Getreide und stärkehaltige Nahrungsmittel, die anstatt Weizen gegessen werden können:
- Amaranth
- Bohnen
- Buchweizen
- Hirse auch Teff (Hirseart)
- Hülsenfrüchte
- Kartoffel
- Mais
- Quinoa und Kastanienmehl
- Traubenkernmehl
- Reis
- Sago
- Soja
- Sorghum
- Tapioka (Maniok, Cassava)
Fragliche Zutaten: (genauer schauen!)
- Dextrin (glutenfrei, Maltodextrin)
- Geschmacksstoffe
- Gewürze
- Hafer (sortenrein zwar glutenfrei, jedoch wird nicht von vielen Betroffenen vertragen; bei der Ernte und Verarbeitung kann Hafer mit Gluten kontaminiert werden)
- Malz (enthält Gluten, wobei wenn aus Mais gewonnen, dann ist es glutenfrei)
- Modifizierte Speisestärke (ist meist glutenfrei)
- Sojasosse (enthält Weizen!)
- Stärke (in Medikamenten)
Quelle: www.nmutreff-ortenau.de
Mai14
Hier die PDF Datei zum Download: Gluten-Intoleranz – Mai14 PDF