In der Immunologie-/Allergologieabteilung wird mit Hilfe modernster Techniken die Identifizierung von Abwehrzellen sowie der IgE- und IgG-spezifischen Antikörper betrieben. Hier erfolgen wichtige Untersuchungen des zellulären Immunstatus und eine aufwendige Prüfung allergischer Reaktionen gegen 60 Inhalations-, Berufs und Nahrungsmittelallergene wie z. B.
- Inhalationsallergene wie Gräsermischung und Bäumemischung
- Hausstaubmischung
- Schimmelpilze
- Verschiedene Tierepithelien
- Verschiedene Nahrungsmittelallergene
- Allergene wie z. B. Candida albicans, Latex, Isocyanate, Formaldehyd oder Pyrethrum
Außerdem werden standardisierte Epikutantests durchgeführt, wobei über 500 Allergene wie
Berufsallergene | Duftstoffe |
Konservierungsmittel | Farbstoffe |
Waschmittel | Schwermetalle |
Biozide | Pestizide |
Cremes | Lederimprägnierungen |
Möbellackierungen |
zur Verfügung stehen.
Weiter werden Lymphozyten-Transformations-Tests (LTT) zum Nachweis der zellulären Sensibilisierung im Immunsystem wie z. B. gegen Schwermetalle aus Dentallegierungen angeboten (siehe Muster).