Umweltanalytisches Labor Weitere Informationen zur umweltanalytischen Abteilung In der umweltanalytischen Abteilung werden mit speziellen Verfahren (Gaschromatographie und Massenspektrometrie) die Konzentrationen verschiedener organischer Schadstoffe (Pestizide, Holzschutzmittel, Lösemittel, Alkohole) >> Mehr unter Umweltanalytisches Labor Immunologie / Allergologie Weitere Informationen zur Immunologie-/ Allergologieabteilung In der Immunologie-/Allergologieabteilung wird mit Hilfe modernster Techniken die Identifizierung von Abwehrzellen sowie der IgE- und IgG-spezifischen Antikörper betrieben. Hier erfolgen wichtige Untersuchungen des zellulären Immunstatus und eine aufwendige Prüfung allergischer Reaktionen gegen 60 Inhalations-, Berufs und Nahrungsmittelallergene >> Mehr unter Immunologie / Allergologie Klinische Chemie Weitere Informationen zur Abteilung für klinische Chemie Die Abteilung für klinische Chemie bietet ein Untersuchungspaket von 28 unterschiedlichen Enzymen, Stoffwechselmetaboliten, Spurenelementen und Elektrolyten an, die vollautomatisiert unter Benutzung von kleinen Serumproben bestimmt werden. Zu den klinisch-chemischen Untersuchungen gehören auch die Neurohormonmessungen von Stresshormonen >> Mehr unter klinische Chemie Hämatologische, Freie Radikal- und Redoxmessungen Weitere Informationen zum Hämatologie-Labor Das Hämatologie-Labor ist mit zwei modernen Coulters Electronics-Blutmessgeräten eingerichtet, die eine vollautomatisierte Untersuchung kompletter Blutbilder mit Hilfe der Lasertechnik ermöglichen. Hier finden die Analysen sowohl für die stationären als auch ambulanten Patienten mit maximaler Geschwindigkeit (1 Minute/Blutprofil) statt. Weiter werden auch Blutgasanalysen (Säure-Basen-Gleichgewicht), Freie Radikal- und Redox-Potential-Messungen im Blut angeboten. >> Mehr unter Hämatologische, Freie Radikal- und Redoxmessungen Mikrobiologie Weitere Informationen zur mikrobiologische Abteilung Die mikrobiologische Abteilung hat einen festen Platz bei der Routineuntersuchung der mikrobiellen Besiedlung der Haut, der Schleimhäute und des Darmes. Neben Impf- und Identifikationsverfahren erfolgt in allen Fällen auch die Überprüfung der Sensibilität gegenüber zahlreichen Antibiotika und Antipilzmittel. Die Ergebnisse sind von großer Bedeutung für die akute Lokaltherapie komplizierter superinfizierter Hauterkrankungen als auch für die regelrechte Darmsanierung. >> Mehr unter Mikrobiologie Weitere Diagnoseverfahren Weitere Informationen zur Funktionsdiagnostik Bei komplexen klinischen Zuständen unklarer Ursache wird außerdem die Funktionsdiagnostik eingesetzt. >> Mehr unter Weitere Diagnoseverfahren Page navigation ← Klinikkonzept Indikationen & Therapieverfahren →